Ich bin Carina Huppertz, freie Journalistin in Leipzig.
In meinen Recherchen und Filmen berichte ich über Missstände in Politik und Gesellschaft – am liebsten über Sicherheitsbehörden, Extremismus oder Machtmissbrauch von Unternehmen.
Für diesen Film habe ich zum Beispiel recherchiert, warum Ermittlungen wegen Hassnachrichten im Internet so oft eingestellt werden, und was das für die Betroffenen bedeutet. Ich habe mich gefragt, wie aus Bürgern Reichsbürger werden und warum es so schwer ist, ihnen die Waffen zu entziehen. Ich habe an unzähligen Plattenbauwohnungen geklopft und Abrechnungen durchforstet, um immer wiederüber die Arbeitsbedingungen in der Fleischbranchezu berichten. Und wie ein Abwasserverband Millionen verzockt hat, und den Verlust auf seine Beitragszahler umgelegt hat, habe ich in diesem Beitrag aufgedeckt.
Meistens drehe ich Reportagen und Magazinbeiträge für den MDR. Seit 2016 bin ich dort freie Mitarbeiterin bei den Politischen Magazinen. Vorher habe ich studiert: European Studies, Schwerpunkt Osteuropa, in Magdeburg und St. Petersburg, und ein Volontariat beim Mitteldeutschen Rundfunk gemacht.
2018 wurde mein Beitrag »Kaum Jobs für Flüchtlinge« (mit Julia Cruschwitz) mit dem KAUSA Medienpreis ausgezeichnet und stand auf der Shortlist des Ernst-Schneider-Preises.